Bürgerkolleg Gütersloh

Liebe Freundinnen und Freunde des Bürgerkollegs Gütersloh, liebe engagierte Gütersloher*innen,

gern möchten wir Sie auf zwei anstehende Veranstaltungen des Bürgerkollegs Gütersloh hinweisen, zu denen Sie sich noch anmelden können.

Dienstag, 25.Juni 2024, 17.00-19.30 Uhr, „Projektmanagement im Ehrenamt“

Auch im Ehrenamt kann das Projektmanagement ein wichtiges Instrument sein, um erfolgreich Projekte zu realisieren und die gesteckten Ziele zu erreichen. In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des Projektmanagements wie z.B. Ziel- / Auftragsklärung, Projektplanung, Aufgabenverteilung, Zeit- und Kostenplanung, Risikoanalyse und Zielsetzung.

Abschließend wird zusammen mit unserem erfahrenen Coach an einem beispielhaften Projekt gearbeitet, um die erhaltenen Impulse direkt umzusetzen.

Referent: Markus Heitmann, Trainer und Coach

Mittwoch, 3. Juli 2024, 17.00-19.30 Uhr, „Crashkurs Social Media - Vom Texten über Bildbearbeitung zu Videos" als Zoom-Veranstaltung

In der Ehrenamts- und Vereinsarbeit sind soziale Netzwerke eine gute Möglichkeit, um auf die eigene Arbeit aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu generieren. Dieser Crashkurs gibt einen ersten Überblick, wie man sich mit guten Texten und ansprechenden Bildern (auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz) Social Media zu eigen macht. Darüber hinaus soll auch der Einsatz von Videos und Vor- und Nachteile von Bewegtbild erklärt werden.
Linda Krull, Social Media Managerin bei der Stadt Gütersloh, wird in dem Zoom-Workshop einen Überblick über Social Media geben und erläutern, wie man mit wenigen Mitteln viel erreicht werden kann. Die Zugangsdaten für Zoom erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung

Referentin: Linda Krull, Social-Media Managerin Stadt Gütersloh

Sie können sich für alle Veranstaltungen anmelden direkt über unsere Homepage unter www.buergerstiftung-guetersloh.de, per Mail an buergerkolleg@buergerstiftung-guetersloh.de oder telefonisch unter 05241-971380.

Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Gütersloh, am Alten Kirchplatz 12, 33330 Gütersloh.

Wie immer ist die Teilnahme für Gütersloher Ehrenamtliche kostenlos.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Bürgerkolleg Gütersloh zu begrüßen.

Von dem Seminar „Community Management für Vereine – Digitaler Stammtisch leicht gemacht“ könnten wir vermutlich profitieren.

Eine Zusammenstellung der Veranstaltungen finden Sie hier:

Mittwoch, 29.Januar 2025, 17.00-19.30 Uhr, „Chancen und Risiken von KI für den Einsatz im Ehrenamt“

In dieser Informationsveranstaltung geht es um das Für und Wider für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Ehrenamt. KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern und effektiver zu gestalten, birgt jedoch auch Herausforderungen und Risiken. Gemeinsam möchten wir diese Aspekte beleuchten, diskutieren und Denkanstöße für den verantwortungsvollen Umgang mit KI geben.

Referent: Detlev Buschkamp, Digitalisierungsexperte

Mittwoch, 12.Februar 2025, 17.00-19.30 Uhr, „Eine Website erstellen – mithilfe der KI des Website-Baukastens WiX“

Wie gelingt eine professionelle Website ohne Vorkenntnisse? Mit dem Baukastensystem von WiX und dessen KI-Unterstützung können Sie einfach starten. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Webseitengestaltung und gibt praktische Einblicke in die Arbeit mit dem Wix-Editor. Anhand vorgefertigter Vorlagen oder eigener Ideen lernen Sie, wie Sie eine individuelle Website – z. B. für Ihren Verein – erstellen können. Zusätzlich wird die Bildbearbeitung mit WiX anschaulich erklärt. Bringen Sie Ihren Laptop mit und setzen Sie das Gelernte direkt um, um die ersten Schritte zu Ihrer eigenen Website zu gehen.

Referentin: Anne Majcen, Dipl.-Designerin

Donnerstag, 20.Februar 2025, 17.00-19.30 Uhr, „Social-Media-Recht-Rechtliche Aspekte insbesondere für die Ehrenamtsarbeit“

Nahezu alle Vereine oder ehrenamtliche Organisationen sind auf den verschiedenen Social-Media Plattformen oder mit einer eigenen Webseite unterwegs, um auf sich oder besondere Aktionen aufmerksam zu machen. Bekanntermaßen gibt es dabei viel Rechtliches zu beachten, wie z.B. Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte. RA Steffen Klöne, Fachanwalt für u.a. gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheberrecht- und Medienrecht, wird eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen des Social-Media-Rechts sowie dessen juristischen Fallstricke geben.

Referent: RA Steffen Klöne, Fachanwalt u.a. für gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht

Donnerstag, 27.Februar 2025, 17.00-19.30 Uhr, „Community Management für Vereine – Digitaler Stammtisch leicht gemacht“

In Zeiten digitaler Kommunikation ist es wichtiger denn je, die Vereinsbindung zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit modernen Tools einen digitalen Stammtisch etablieren können, um den Austausch Ihrer Mitglieder zu fördern und Ihre Vereinsarbeit nachhaltig zu bereichern. Warum Community Management? Die Bedeutung des Austauschs unter Vereinsmitgliedern und wie dies die Bindung stärkt und neue Mitglieder anzieht. Vorgestellt werden die der Softwarelösungen Communi und Skool. Wir präsentieren Ihnen die beiden Plattformen und erläutern, warum sie sich ideal für Vereine eignen – von der einfachen Handhabung bis hin zu den Möglichkeiten zur Organisation und Interaktion. Gemeinsam richten wir erste digitale Stammtische ein und probieren Funktionen aus, die Ihre Vereinsarbeit bereichern können. Der Workshop richtet sich an Ehrenamtliche in Vereinen, die ihre Mitglieder besser vernetzen möchten oder auf der Suche nach innovativen Wegen sind, neue Mitglieder zu gewinnen.

Referent: Detlev Buschkamp, Digitalisierungsexperte

Mittwoch, 5.März 2025, 17.00-19.30 Uhr, „Social-Media für Vereine- vom Texten über Bildbearbeitung zu Videos“ als Zoom Veranstaltung

Social Media Netzwerke sind unerlässlich, um in der Ehrenamts- und Vereinsarbeit auf die eigene Arbeit aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Das Seminar gibt einen Überblick, wie ein Einsatz von Social Media mit ansprechenden Texten, Bildern und Videos gelingen kann. Es wird auch einen kleinen Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geben. Den Zoom-Link erhalten sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Referentin: Linda Krull, Social-Media Managerin Stadt Gütersloh

Sie können sich für alle Veranstaltungen anmelden direkt über unsere Homepage unter www.buergerstiftung-guetersloh.de, per Mail an buergerkolleg@buergerstiftung-guetersloh.de oder telefonisch unter 05241-971380.

Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Gütersloh, am Alten Kirchplatz 12, 33330 Gütersloh. Sollte der Veranstaltungsort sich ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wie immer ist die Teilnahme für Gütersloher Ehrenamtliche kostenlos.