In der Telegram Gruppe haben wir über den Entsorgungspunkt Gütersloh diskutiert und ob es möglich ist dort als Verein Altholz oder andere Wertstoffe zum bastenl/upcyling zu bekommen.
Leider ist das derzeit aus Versicherungsgründen nicht möglich.
Dabei bin ich darauf Aufmerksam geworden, dass Führungen über das Entsorgungszentrums angeboten werden.
Akzeptanz durch Transparenz
Die Erfahrung zeigt: Was man mit eigenen Augen gesehen hat, überzeugt am meisten. Deshalb sind nach Absprache jederzeit Führungen durch die Anlagen des Entsorgungszentrums Ecowest in Ennigerloh möglich. Vereine, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie politische Parteien können sich vor Ort von der Arbeit der GEG und den am Standort ansässigen Firmen überzeugen.
Führungen für Erwachsene und ältere Jugendliche (z.B. Oberstufen- oder Berufsschüler) dauern ca. 1,5 bis 2 Stunden und bestehen aus einem einleitenden Vortrag sowie einem Rundgang über das Gelände.
Ich habe schon einmal lose angefragt und die nächsten Führungen gibt es erst wieder im März.
Es können Gruppen bis zu 10 Personen an der Führung teilnehmen.
Führungen sollen voraussichtlich ab dem April wieder angeboten werden.
Generell sind Führungen Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr möglich, freitags bis 15.00 Uhr. Nach Absprache jeweils eine Stunde länger. Sollten Sie bereits einen Termin favorisieren, so teilen Sie mir diesen gerne mit. Unsere Wertstoffwerkstatt wird neben Führungen auch für Besprechungen etc. genutzt, sodass ich hier schauen würde, ob der Raum frei ist oder andere Termine umgelegt werden können.
Würdet ihr euch einen Tag dafür frei nehmen? Falls ja, welchen?
Vielleicht gibt es dieses Jahr noch eine Möglichkeit für eine Exkursion, denn wir wurden eingeladen
Hallo liebes Makerspace-Team,
in unserem außerschulischen Lernort, der Wertstoffwerkstatt, möchten wir gern auf das Recyceln bzw. Vermeidung von Elektroschrott aufmerksam machen. Diese Gelegenheit würde sich zur Woche der Abfallvermeidung (Diesjähriges Thema: Reparieren statt Wegwerfen: Elektroschrott vermeiden) im November ergeben. Mit meinen Kolleginnen hatten wir überlegt, das Makerspace-Team zu uns in die Wertstoffwerkstatt nach Ennigerloh einzuladen und einen Aktionsnachmittag rund um die Reparatur von Geräten oder Gegenständen anzubieten. Anlass dafür könnte zum Beispiel die Reparatur von Weihnachtsdeko sein.
Neben der Werbung für die Initiative, gäbe es auch den Austausch mit Anbietern anderer Repair-Cafés, die wir einladen möchten.
Hätten Sie denn ein generelles Interesse und die Möglichkeiten an einem solchen Aktionsnachmittag (ca. 15-18 Uhr) teilzunehmen? Wir hatten uns dafür den 25.11.25 ausgesucht.
Viele Grüße aus Ennigerloh
Anne Fiedler
Unternehmenskommunikation
GEG
Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh
in unserer Planungsgruppe sind wir nun ein Stück weiter gekommen. Wir haben noch einige Nachfragen bzgl. Ihrer Interessen und Ausstattung.
Momentan haben wir uns folgendes Programm erarbeitet: Tagesplan für Dienstag: 25.11.25:
Mittags (ab 13.30 Uhr):
Wir möchten für alle teilnehmenden Repair-Teams eine Führung über das Gelände des Entsorgungszentrums anbieten. Sie gewinnen einen Einblick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft, erfahren mehr zum Thema Elektroaltgeräte, sehen was mit den Restabfällen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf passiert und können allerlei Fragen stellen.
Dazu die Frage: Möchtet ihr gern an der Führung teilnehmen?
Imbiss und kurze Pause (Kaffee + Kuchen + Kaltgetränke)
Nachmittag (15 – 18 Uhr ):
Hier startet die Phase mit dem Austausch der anderen Teams und der Reparatur für Geräte:
An Gruppentischen können sich die Teams austauschen
Wir möchten einige Zeitfenster anbieten, zu denen sich Bürger*innen mit ihren defekten Geräten/ Gegenständen anmelden können:
Dazu die Frage: Wie viele dieser Zeitfenster könnt ihr (ca. 15-18 Uhr) insgesamt anbieten? Hier sind wir auf Eure Expertise angewiesen, dass es für Euch auch noch entspannt bleibt!
Natürlich werden auch ein paar Fotos gemacht, um den Tag festzuhalten.
Ich antworte, dass wir gerne an der Führung teilnehmen möchten und dass wir einen ausgeklügelten Schlüssel haben, um Zeitfenster zuzuweisen.
Vom AWG gibt es eine Zusammenfassung für den Tag.
Ich fahre mit dem Auto um 12:30 Uhr am Makerspace los und packe vorher mit @Sarah noch ein paar Werkzeuge ein. @Mattn wir sind dann etwa um 12:50 Uhr bei dir.
Hallo liebe teilnehmende Reparatur-Teams,
in einer Woche findet unser Reparatur-Projekttag zur Woche der Abfallvermeidung statt.
Für den aktuellen Stand noch einmal alle Infos zusammengefasst. Der Ablauf findet folgendermaßen statt:
Ankunft und Begrüßung (13.30 bis 14.15 Uhr):
Wir bieten für alle teilnehmenden Repair-Teams eine Führung über das Gelände des Entsorgungszentrums an. Sie gewinnen einen Einblick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft, erfahren mehr zum Thema Elektroaltgeräte, sehen was mit den Restabfällen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf passiert und können allerlei Fragen stellen.
Imbiss und kurze Pause: Kaffee + Kuchen + Kaltgetränke (ca. 14.15/14.30 bis 15 Uhr)
Nachmittag (15 bis 17.30/18 Uhr ):
Hier startet die Phase mit dem Austausch der anderen Teams und der Reparatur für Geräte:
An Gruppentischen können sich die Teams austauschen
Wir bieten einige Zeitfenster an, zu denen sich Bürger*innen mit ihren defekten Geräten/ Gegenständen anmelden können
Wichtig für die Reparatur: Bitte bringen Sie Ihre Werkzeuge, soweit wie möglich selbst mit und markieren diese als Eigentum. Wir arbeiten in einem Tagungsraum mit Strom- und Wasseranschluss.
Bisher haben wir recht wenige Anmeldungen für die Reparatur-Zeitfenster, sodass der Austausch unter den Reparatur-Teams im Vordergrund steht. Wir haben den Tag recht lange in den Abend (bis 17.30/18 Uhr) geplant, was jedoch keine zwingende Anwesenheit bis zum Schluss erfordert. Wir freuen uns, Sie alle bei uns zu haben und den Informationsaustausch zu den Themen Reparatur, Recycling, Wiederverwendung, Kundenkontakt u.v.m.
Hier auch noch einmal die Adresse: Entsorgungszentrum Ecowest „Wertstoffwerkstatt“ Westring 10 59320 Ennigerloh