Kreativraum

Breits im September 2024 haben wir eine Anfrage von der Walter Blüchert Stiftung bekommen, ob wir im Makerspace einen Kreativraum anbieten können.
Walter Blüchert Stiftung | kreativraum
https://www.walter-bluechert-stiftung.de/wp-content/uploads/2025/02/DR_kreativraum-Bericht.pdf

Details dazu finden sich im Zammad Ticket
Zammad

Der Kreativraum ist eine handwerklich/technische/kreative Erfahrung zur (Berufs-)Orientierung für Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Handwerk/Technik, Kreatives Gestalten, Digitales/Medien und Natur/Gesundheit.

Als konkrete Idee kam mir bei einem Telefonat, das mit den Projekten für die Schublade zu kombinieren. Wir bieten an ein bis zwei Wochenenden im Monat einen Termin mit konkreten Projekten an. Ähnlich wie bei den MINT-Wochen in der Stadtbibliothek können, in unserem Fall Jugendliche, diese dann mit unserer Hilfe umsetzen und unterstützen sich im besten Fall gegenseitig dabei. Wir können dabei Unterstützung durch Pedagog*innen bekommen, damit wir nicht auch noch die Aufsichtspflicht übernehmen müssen.

Drei Startprojekte könnten folgende sein:

  1. Eine eigene Lampe bauen. Entweder so eine Tischlampe wie im Blue Fox oder etwas ganz anderer wie eine Lichterkette in einem Glasbaustein.
  2. Ein 3D Mandala lasern, wie @Mipra das macht und dabei mit verschiedenen Hölzern/Furnieren Kontraste erzeugen.
  3. Textilien upcyclen und daraus einen Sportbeutel nähen.

Es wäre schön, wenn wir damit nach den Herbstferien starten können. Da kämen die Wochenenden 8./9. November oder 22./23. November infrage. Der Zeitraum könnte ähnlich wie beim Repair Café sein, von 10/11 Uhr bis 15/16 Uhr.

Das Angebot wird von der Walter Blüchert Stiftung honoriert, sodass sich dadurch auch ein weiteres Standbein für den Makerspace ergeben kann, mit dem wir obendrein noch die Jugendarbeit steigern, ohne dass wir uns dafür um die Werbung kümmern müssen, da das auch die Stiftung in den Schulen in Gütersloh übernimmt.

Als Personen, die sich mit dem Thema Jugendarbeit befassen wollen, habe ich mir @Felix @KayJay @Mattn @mneuhaus gemerkt. Es dürfen jedoch auch alle anderen mitmachen.
Zunächst soll ein KickOff Termin mit der Stiftung zusammen bei uns oder im Stüftunggebäude in der Eickhoffstraße 5 am ZOB stattfinden.
Als Terminvorschläge dazu kamen

  • Dienstag, 16. September von 16 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 17. September, von 14 bis 15 Uhr

Bitte tragt euch zeitnah (bis Sonntag) in die nuudel Umfrage ein, damit der KickOff Termin stattfinden kann