make it sew - Heimatscheck

Für die Nähbar haben wir eine Förderung beim Heimatscheck für Maschinen und Zubehör beantragt.

Was genau ist im entsprechenden GitHub Repository zu finden:

Zum Antrag gab es am Montag bereits eine Rückmeldung:

wie heute telefonisch besprochen, gebe ich Ihnen den Antrag auf diesem Wege zur Anpassung einmal zurück.

Zur Darstellung des konkreten Heimatbezuges darf ich Sie bitten, in der Beschreibung der Maßnahme noch einmal herauszuarbeiten, wo die geschichtlichen Anknüpfungspunkte bestehen und ob ein konkretes Projekt / ein Workshop denkbar wäre, der auch die Geschichte der Textilindustrie in der Region aufgreift.
Zusätzlich sollte noch dargestellt werden, inwieweit die aktuell beabsichtigten Anschaffungen das geförderte Projekt aus dem Jahr 2020 ergänzen.
Entsprechende Angebote / Screenshots über die in der Kostenaufstellung genannten Ausgaben bitte ich ebenfalls beizufügen.

Anschließend können Sie den Antrag wieder freigeben, so dass er mir zur weiteren Bearbeitung wieder zur Verfügung steht.

Mit freundlichen Grüßen

Der Antragstext wurde entsprechend angepasst

auf Ihren Antrag vom 20.10.2025 erhalten Sie für den Verein Makerspace Gütersloh e.V. für das Projekt „make it sew“ anliegend einen Bescheid über die Gewährung einer Zuwendung aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Scheck“ einschließlich der dazugehörigen Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P).

Nun also konkret Angebote einholen und bestellen :tada:

Die Anfragen an die Hersteller sind gestellt. Da werde ich ggf. Montag noch einmal nachfragen und sonst am Mittwoch Anfragen an die Händler schicken.

Von Brother bekommen wir eine Nähmaschine Brother Innov-is A65 (679,00 €), eine Overlock Brother Airflow 3000 (999,00 €) und eine Coverstich Brother CV3550 (899,00 €) als Sachspende.

Von Make ma! bekommen wir 15% Rabatt auf die magnetischen Stickrahmen (567,00 €), dauerhaft 20% Rabatt auf Verbrauchsmaterialien und ein individuelles Angebot für die Sticksoftware creativate Elite (899,00 €).
Und ich soll liebe Grüße ausrichten: das klingt nach einem großartigen, lebendigen Ort für gemeinschaftliches Lernen und kreatives Arbeiten.

2 „Gefällt mir“

Mit Brother gab es ein Missverständnis. Statt der Nähmaschine Brother Innov-is A65 (679,00 €) haben wir eine Nähmaschine Brother Innov-is F560 (1.499,00 €) bekommen.
Eine Brother Innov-is A65 haben wir trotzdem gebraucht gekauft, damit wir mehr Nähmaschinen haben und da diese nicht so überwältigend und damit besser für Anfänger*innen geeignet ist.

Zur Übersicht, was, wann gekauft wurde, führe ich eine Liste im CryptPad

Es stehen noch die Einkäufe bei Nähwelt Flach aus. Da müssen wir Dienstag schauen, was wir noch für Nähnadeln für spezielle Anwendungen benötigen und darauf warten, dass das schwarze Overlock Garn wieder lieferbar ist.

1 „Gefällt mir“

Was haltet ihr von folgendem Text für den Verwendungsnachweis?
Teilweise beschreibt der Text Ereignisse in der Zukunft, die wir noch umsetzen müssen :wink:

Der Sachbericht soll

  1. Die durchgeführte Maßnahme ist unter anderem mit Beginn, Dauer, Abschluss, Erfolg und Auswirkungen der Maßnahme kurz darzustellen. Gegebenenfalls können auch Videos, Fotos oder ähnliche Darstellungen beigefügt oder auf deren Fundstelle hingewiesen werden.
  2. Bestätigung, dass die Maßnahmen entsprechend dem Zuwendungsantrag und dem Zuwendungsbescheid durchgeführt worden sind, und zwar in Bezug auf die zu Grunde liegenden Planungen, die Qualität und die Standards. Wesentliche Abweichungen sind im Detail in vergleichender Darstellung (Antrag sowie tatsächliche Ausführung) zu beschreiben.
  3. Bestätigung, dass zuwendungsfähige Ausgaben mindestens in Höhe des Finanzierungsplanes des Zuwendungsantrags und des Zuwendungsbescheids entstanden sind.

22. Februar – das Projekt „make it sew“ formt sich als Idee auf der Mitgliederversammlung

Über Monate wird überlegt, welche Maschinen und Zubehör uns ermöglichen mehr Menschen an dies Handwerk heranzuführen und welche Unternehmen es in der 200-jährigen Stadtgeschichte gab und heute noch gibt.

30. Juli – wir nehmen Kontakt zu Niemöller & Abel und Güth & Wolf auf

Nach dem Kennenlernen bekommen wir Bänder, Gurte und Stoffe als Spende.

12. Oktober – wir reichen den Förderantrag ein

Es ist noch Nacharbeit erforderlich. Gesagt, getan, aber aus technischen Gründen können wir den Antrag nicht einreichen. Der Text ist „zu lang“. Gekürzt und erneut eingereicht.

28. Oktober – die Förderung wird bewilligt

Wir schreiben Anfragen an Hersteller und Händler. Brother spendet uns je eine Overlock, Coverstitch und Näh- und Quiltmaschine. Make ma! gibt uns Rabatte von 15% auf Stickrahmen und 20% auf Verbrauchsmaterialien.
Durch die Sachspende und die Rabatte haben wir wesentlich weniger Ausgaben als gedacht und können zusätzlich noch eine professionelle Sticksoftware, weitere Nähgarne und Nähnadeln für spezielle Anwendungen kaufen.

18. November – Nähbar

Da ein Garn nicht vorrätig ist, steht die Bestellung bei Nähwelt Flach noch aus. Ansonsten ist alles angekommen und wird inspiziert. Auch eine gebrauchte Brother Innov-is A65 haben wir trotz der Maschinenspende gekauft, da diese nicht so überwältigend und damit besser für Anfänger*innen geeignet ist.

16. Dezember – Geschenkbeutel nähen

Mittlerweile haben wir Erfahrung mit den Maschinen und der Sticksoftware gemacht und nähen Geschenkbeutel für uns und als Dank für unsere Unterstützer*innen – NRW, Niemöller & Abel, Güth & Wolf, Brother, Make ma!, internaeht.de und Nähwelt Flach.

Die Möglichkeiten unserer Textilwerkstatt sind nun vielfältiger und wir haben neue Partnerschaften mit Textilunternehmen geschlossen.
Durch Spenden und Rabatte hat sich der Wert unserer Ausstattung um über 5.800 € erhöht.
Vielen Dank und „make it sew“!

(1.994/2.000 Zeichen)

2 „Gefällt mir“

Und hier noch der Text für die Website

Gibt es Einsprüche oder Korrekturen?
Falls ja, bitte melden, dann schicke ich den Link zum Bearbeiten.