Am 5. April ist die Nacht der Bibliotheken von 19 bis 23 Uhr in der Stadtbibliothek Gütersloh und wir wurden gefragt, ob wir uns auch daran beteiligen wollen.
Lieber Makerspace,
zuallererst wünsche ich euch einen guten Start in das neue Jahr.
Ich würde euch hiermit gerne anfragen, ob ihr am 04.04.2025 ein Teil der Langen Nacht der Bibliotheken sein wollt. Die Veranstaltung fängt ab 19:00 Uhr an und geht bis 23:00 Uhr.
Wir dachten an ein Mitmachangebot für die Besucher*innen. Es ist somit auch nochmal die Gelegenheit in einem anderen Rahmen mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und für den Verein zu werben.
Ich habe gerade gesehen, dass ihr am 05.04.2025 einen regulären Repair Café Termin bei uns habt.
Ist es euch möglich, mir bis zum 14.01.2025 Bescheid zu geben, ob ihr mitmachen wollt und könnt, da wir sehr zeitig mit der Organisation beginnen wollen?
Ich freue mich auf eure Antwort und von euch zu hören und sende
Sonnige Grüße aus der Stadtbibliothek
Wir haben beim Vorstandstreffen ein bisschen überlegt und haben folgende Ideen zusammengetragen:
Repair Café aufbauen und Reparaturen an eigenen Geräten durchführen, mit der Einladung an die Besucher*innen ebenfalls kleine Reparaturen durchzuführen oder sich für ein Repair Café vielleicht direkt am nächsten Tag anzumelden.
Personalisierte Einkaufschips drucken. Die Besucher*innen können dabei einen Text vorgeben und sehen den Ablauf vom Erzeugen der Datei, über die Vorbereitung bis zur Auswahl des Filament und Entnahme des fertigen Chips in 10 Minuten. Dafür würde ich gerne euren Bambu Lab A1 Mini verwenden.
Wir bringen unsere VR-Brille mit. Besucher*innen können dann die Spiele darauf spielen und einen virtuellen Rundgang durch unsere Räume in der Weberei machen.
Wir schauen, ob wir Personen finden, die anbieten Geschenkbeutel zu nähen. Das ließe sich vermutlich gut mit eurem Plotter kombinieren.
Wir suchen einfache Lötbausätze und bieten an, die vor Ort zu bauen.
Insgesamt würden wir dann den Machen Bereich dafür nutzen.
Wär hätte Zeit und Lust dabei mitzumachen und gibt es noch weitere Ideen, was wir vor Ort machen können? Ein Biertasting haben wir ausgeschlossen
Wir finden die Ideen mit dem RepairCafe, den Lötbausätzen und der VR-Brille super.
Termin für eine online Abstimmung ist der 7. Februar um 15:00 Uhr. @Mattn falls du da kannst, wäre es gut, die dabei zu haben.
Andere sind auch herzlich willkommen, wenn du dich bei den Themen einbringen willst.
Zu den personalisierten 3D-Drucken: ich habe ein paar schön aussehende 3D-Drucke mit gerostetem Metall-Optik - cool, um auch zu zeigen, dass 3D-Druck auch fancy dekoratives kann?
Die sind mit Eisen-, Messing- und Kupfer-Metall-Filamenten gedruckt, wo also gepulvertes Metall im Filament mit drin ist, wodurch die regelrecht rosten und anlaufen (nach etwas schleifen und warten).
Auch so könnte ich meinen Drucker mitnehmen, wenn noch einer gebraucht wird. Ist schnell
VR-Brille: welches Modell ist das, und was wird verwendet, um den Scan des Makerspace zu zeigen? Gibt es die Datei auch online schon (Github, Nextcloud)?
Der Termin ist dann im Prinzip als Vorstellen des Makerspace gedacht, mit VR-Brillen-Rundgang im Space und kostenlosem Mitbringsel, personalisierter Einkaufschip, als Mini-Mitmach-Aktion?
Mehr als das Repair Café: der Makerspace Gütersloh
Inhalt?
Repair Café aufbauen und Reparaturen an eigenen Geräten durchführen. Besucher*innen sind eingeladen, ebenfalls kleine Reparaturen durchzuführen oder sich für ein Repair Café am nächsten Tag anzumelden.
VR-Brille zum Ausprobieren: Spiele spielen und ein virtueller Rundgang durch die Werkstatt des Makerspace.
Einfache Lötbausätze zum gemeinsamen Bauen vor Ort.
Wer?
Kooperationspartner: Makerspace Gütersloh
Wann?
19:00 bis 23:00 Uhr, ohne Pause
Wo?
Digitaler Werkraum
Für wen?
Der Makerspace Gütersloh e. V. ist eine offene Werkstatt für alle, die kreativ sein möchten. Unser Motto „Mach doch, was Du willst!“ ermutigt Mitglieder, Gäste und Interessierte, gemeinsam zu tüfteln. Ob Anfänger*in oder Profi – alle sind willkommen. Auch Nichtmitglieder dürfen die Werkstatt nutzen.
Möchte jemand zum Pressetermin am 27. März, um 11 Uhr in der Stadtbibliothek?
Mir passt es aufgrund der Uhrzeit nicht.
Liebe Teilnehmende!
In diesem Jahr gibt es wieder die Nacht der Bibliotheken und Sie sind am 4. April mit dabei!
Vorab gibt es in der Stadtbibliothek Gütersloh ein Pressegespräch, zu dem wir Sie herzlich einladen. Es findet am Donnerstag,
dem 27. März, um 11 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Bitte lassen Sie uns bis Montag, den 24. März 2024, wissen, ob wir mit Ihnen rechnen können. Vielen Dank!
Ich steuere gerne MICH mit 10-20 Blinker-Bausätzen (Reißzwecklayout auf Holzplättchen) bei.
Wir könnten (Vorschlag!) 3€ Teilekostenbeitrag nehmen (die Teile kosten ohne Holz 0,90€)
Ich kann z.B. 5 Lötkolben mit Zubehör dabei haben, dann ist gleich alles vor Ort, ohne, dass wir den Space zerlegen müssen.
Viele Grüße Felix
Wir bauen bei der Nacht der Bibliotheken u.a. schon mal unser Repair-Café-Equipment auf, was wir am Tag danach benötigen. Am 04.April selbst wollen wir den Besuchern „Show-Reparaturen“ zeigen. Es ist quasi ein internes Repair-Café zum Zuschauen. Hierfür wäre es sehr gut zu wissen, ob ihr mit einem defekten Gerät zur Reparatur vorbeikommt. Alternativ, falls euch der Tag nicht passt, können wir uns auch nächsten Mittwoch oder in der Woche darauf in der Weberei treffen und ihr gebt mir Test-Objekte zu Demonstrationszwecken für den 04. April
Tragt euch bitte für eine kurze Übersicht hier ein und gebt an, in welcher Form ihr Geräte zur Verfügung stellen könntet.