Was haltet ihr davon einen weiteren Förderantrag für den Ausbau des Makerspace bei der Anstiftung zu stellen? (Förderrichtlinie)
Folgende Punkte fallen mir ein mit der sich die Infrastruktur im Vereinsraum verbessern lässt:
- Regal über dem Lasercutter
- mehr Aktivkohle im Rauchgasfilter
- Laserschutzglas oder Laserschutzbrillen
- zentrale Absaugung mit Luftdrucksensoren und LED zur Statusanzeige
- Fräse
- Werktisch
- Werkbank
- Staubsaugeranschluss in beiden Raumteilen
- zentrale Lüftung
- Garderobe/Gepäckablage
- Regal über der Textilecke (Sofa?
)
- Regal über der Fräse
- weitere Beleuchtung
- Webcams zur Maschinenüberwachung uns Ausrichtung von Werkstücken (z.B. Lasercutter & Fräse)
- Schallschutzkörper
- Deckenabschluss zwischen den beiden Werkstattbereichen
- bessere Bürostühle
- stabile Werkbank mit Schraubstock
- zentrale Druckluftversorgung
- Umweltsensoren im Raum verteilt (z.B. Helligkeit, Temperatur, Luftfeuchte, Luftqualität)
- Stehtisch oder höhenverstellbarer Tisch
Bei den Regalen habe ich schon einmal angefangen mit Gedanken zu machen
Über dem Lasercutter ist dann Platz für den Rauchgasfilter und Plattenmaterial.
Über der Fräse kann die zentrale Absaugung installiert werden (Staubsauger, Zyklonabscheider, Filter).
Über dem Textilbereich das Sofa oder Mitgliederkisten.
Wollen wir am Mittwoch dazu ein Brainstorming via jitsi machen?