Ich habe im www gesehen wie jemand Einlagen z.B. für Werkzeugkästen lasert. Das Material für die Einlagen sind PE-„Schaumstoffmatten“ in diversen Stärken. Gelasert wurde mit einem 40W Diodenlaser. DARF / kann man dieses Material auch mit unserem 100W CO2-Laser bearbeiten? Hat jemand Erfahrungen damit?
In der mir bekannten Materialaufstellung vom Attraktor eV habe ich keinen Hinweis zu PE gefunden. Im www habe ich keine negativen Hinweise zu PE gelesen. Wenn es bedenkenlos möglich ist, hat vielleicht jemand von euch tendenzielle Leistungs-Einstellungshinweise?
Es wurde diese Einkaufsquelle genannt. Wenn du einen technischen Blick mal darauf hältst, würde es mich freuen.
Natürlich würde ich dann erst mal testen ob zufriedenstellende Ergebnisse möglich sind.
„Polyethylen-Schaumstoff auch PE-Schaum genannt, bietet zahlreiche Eigenschaft und bietet damit unzählige Möglichkeiten zur Verwendung“
Sehr informative Beschreibung
Hallo, ja, PE-Schaumstoff lässt sich grundsätzlich mit einem CO2-Laser schneiden. Es entstehen dabei keine hochgiftigen Dämpfe wie bei PVC, nur etwas Rauch. Wichtig ist eine gute Absaugung. Ein 100W-Laser ist sogar relativ stark, also lieber mit niedrigerer Leistung und höherer Geschwindigkeit testen, um sauber zu schneiden und Brandspuren zu vermeiden. Fang z.B. mit 20-30% Leistung und maximaler Geschwindigkeit an und arbeite dich langsam heran.