Ich bin schon länger am überlegen/planen, wie ich den Hof auf dauer smart Bewässern kann.
Das Problem ist, dass klassische verdrahtete Ventile und steuerungen aufgrund der Größe des Hofes eher schlecht funktionieren.
Daher bin ich eher auf der Suche nach einer Kabellosen Variante, die ich an verschiedenen Orten mit Strom und Wasser ausstatten kann um diese dann per WLAN zu steuern.
Aber hier sind viele Lösungen leider auch relativ teuer und viele berichte legen nahe, dass auch die Haltbarkeit nicht gerade gut scheint.
Ich habe jetzt bei Hornbach Ventile gefunden, die Aus, Manuell oder „Computer“ Steuerbar sind:
Diese Ventiele selbst sind erstmal absolut „Dumm“ und müssen mit einem extra Computer gesteuer werden, der mit 2 1.5V AA Zellen betrieben wird.
Ich habe damit ein bisschen rum gespielt und raus gefunden, dass das Ventil scheinbar ein „Solid State“ Ventil ist, dass mit einem kleinen 6V/-6V Stromimpuls auf/zu schaltet.
Das nutze ich jetzt um die Ventile mit einer kleinen H-Bridge über einen ESP32 auf oder zu zu machen.
Als Software nutze ich hier das gut ausgereifte und verbreitete ESPHome Projekt, was sogar ein Module für „Sprinkler“ bietet
Eingebunden ist das dann in mein Home Assistant:
Der nächste Schritt ist dann ein alternatives Gehäuse, dass gleichzeitig die Elektronik enthält.
Ich überlege auch ein eigenes kleines PCB dafür zu entwerfen, dass zusätzlich eine „Heizspulspur“ enthält ähnlich wie diese PCB Hotplate um eventuell die Elektronik und die Ventile im Winter durch einen Frostschutz mechanismus zu „beheizen“