Stadtbibliothek Gütersloh

Vielen Dank an die Stadtbibliothek Gütersloh, dass wir uns in die Räumlichkeiten einbringen können.

Frohe Weihnachten

1 „Gefällt mir“

Gestern wurde einige Plexiglasscheiben für die Weberei gelasert.
Diese werden demnächst von unten mit LED beleuchtet und zieren dann die Fenster der Stadtbibliothek.

Auf den Bildern ist jeweils auf der Unterseite noch eine Schutzfolie auf den Scheiben wodurch diese grün und verkratzt wirken.

3 „Gefällt mir“

Dann darfst du ja jetzt offiziel auch alleine Lasern! :smiley:

Eröffnung der „Bibliothek der Dinge“

Was tun mit Dingen, die nur selten gebraucht werden? Dinge, die schon lange ausprobiert werden sollen? Was ist mit Dingen, die teuer in der Anschaffung sind oder für die einfach der Platz fehlt? Eine „Bibliothek der Dinge“ beantwortet diese Fragen bzw. bietet Lösungen an. Die Stadtbibliothek Gütersloh lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der „Bibliothek der Dinge“ am

Mittwoch, 25. Mai 2022, um 11:00 Uhr,
Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh

„Leihen statt kaufen!“ lautet das Motto, mit dem das im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“* realisierte Projekt in Gütersloh an den Start geht. Silke Niermann, Geschäftsführerin der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, und das Team der Stadtbibliothek freuen sich, Ihnen das Konzept der neuen „Bibliothek der Dinge“ vorzustellen.

Grüße aus der Stadtbibliothek Gütersloh

Wir sind eingeladen :tada:
Wer kommt mit am Montag, 6. Mai ab 18:30 Uhr?

Herzliche Einladung

Am 4. Mai 1984, genau vor 40 Jahren, ist unser Bibliotheksgebäude
– einzigartig in seiner Architektur, Planung und Konzeption –
eröffnet worden! Ein guter Grund gemeinsam zu feiern:
Wann? Montag, 6. Mai, 18:30 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1

Programm

18:30 Uhr
Get-together bei kleinem Imbiss

Ab 19:00 Uhr
Begrüßung
Silke Niermann, Geschäftsführerin Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
Grußwort
Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung
Vortrag
“Zeitgemäße Bibliotheken: soziale Orte im Herzen der Stadtgesellschaft”
Aat Vos, Architekt und Creative Guide, includi BV
Podiumsgespräch
mit Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh
und Gesellschaftervertreter der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, Silke Niermann,
Geschäftsführerin Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, Jael Rachel Räker,
Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh,
Aat Vos, Architekt und Creative Guide, includi BV, und Dr. Kirsten Witte,
Director Zentrum für Nachhaltige Kommunen, Bertelsmann Stiftung und
Gesellschaftervertreterin der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
Moderation: Cordula Gladrow, Leiterin Stadtbücherei Münster

Anmeldung bitte bis zum 24.04.2024 per E-Mail unter stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de
oder telefonisch 05241 2118087. Vielen Dank!

Mit Vorfreude auf unseren exklusiven Jubiläumsabend und einen Blick in die Zukunft

grüßen herzlich

Silke Niermann und das Team der Stadtbibliothek Gütersloh

PS: Herzliche Einladung auch zum Bibliotheksfest „40 Jahre Ort der Ideen“ am Samstag,
den 4. Mai, 10-18 Uhr mit zahlreichen Aktionen für Klein und Groß.
Mehr zum Programm auf www.stadtbibliothek-guetersloh.de!

1 „Gefällt mir“

Komme vorbei. Schaffe es jedoch nicht zu 18:30 Uhr. Eher 19:00 Uhr.

Wir sollen noch einmal ein paar Schilder für die Bibliothek lasern.
Wer hat Lust das als „erste Erfahrung“ mit dem Lasercutter zu machen?
Die Dateien sind schon da und das Plexiglas haben wir beim letzten Repair Café mitgenommen.

1 „Gefällt mir“

Ich würde gerne mal den Umgang mit dem Laserschwert kennenlernen!

Bin für Terminvorschläge offen!

LG Felix

Hättest du Mi. 5.2. vor der Vorstandssitzung dafür Zeit? Reichen 2h dafür aus? Dann würde ich 1630 vorschlagen.

Am Mittwoch bin ich vorher schon verabredet. Generell sollten aber 2h dafür ausreichen.
Wie wäre es nächste Woche Dienstag am 11. Februar ab 16:30 Uhr?

Am 11.2. könnte ich zwischen 1615 und 1745. Passt dir das auch?

Zum Lasern am 11.2. ab 16:15 Uhr habe ich auch Zeit.
LG Felix

Dann am 11.2. ab 16:15 Uhr