Werkstattumzug

Ich hab ja schon länger eine Werkstatt auf dem Hof, leider gibt es hier ein paar Probleme:

  • sehr alte Halle mit ungedämmten Eternitdach wodurch die Temperatur im Winter sich komplett an die Außentemperatur angleicht
  • alte nicht wirklich dichte Bodenplatte, durch die Feuchtigkeit aufsteigt
  • 9x3m sind mit mittlerweile zu klein

Diese Halle ist auch leider nicht realistisch dicht zu bekommen was die Feuchtigkeit und Temperatur angeht.
Daher überlege ich schon länger die Hof in die Scheue um zu ziehen.
Dort gibt es eine „Ecke“ in der gut eine Werkstatt rein könnte:

Bis vor ein paar Tagen stand da noch ein alter Anhänger drin und jetzt noch einiger alter Kram.
Der Anhänger kommt jetzt weg, weil er eh nicht mehr genutzt wird und ich werde dort radikal ausmisten.

Die Länge ist auch ungefähr 9m aber die Breite ist ~4.5m.

Todos:

  • ausmisten
  • Licht an der Decke anbringen
  • ggf. Außenwände zusätzlich Dämmen
  • Den Raum durch eine Trennwand + Tür in Flucht des Stahlträgers einbauen
  • Boden mit Dichtschlämme vor Feuchtigkeit von Unten schützen
  • Split-Klimaanlage als Entfeuchtung und Heizung (quasi eine Mini-Wärmepumpenheizung)

Das Projekt wird natürlich auch ein wenig Zeit brauchen, aber ich hoffe, dass ich bis zum Herbst zumindest meine Werkzeuge umgezogen bekomme, damit diese nicht mehr in der anderen vor sich hin rosten müssen…

Ich beneide dich um so viel Platz! Ich muss größere Sachen immer im Garten bearbeiten.

Ja, da habe ich auf dem Hof hier definitiv extrem Glück :see_no_evil:

Langsam geht es hier auch ein bisschen voran, weil ich langsam zusehen muss, dass ich die Werkstatt aus der andere Halle raus bekomme, weil da bald Oldtimer und Wohnmobile rein sollen…

Ich habe Samstag/Montag/Dienstag ~20-30% des Scheuneninhaltes bewegt, einige Ecken sortiert, ausgeräumt, umgeräumt und auch reichlich in den Container entsorgt.
Heute ist auch schon ein neuer Container gekommen, weil ich noch mehr „Haufen“ vorbereit hatte, nachdem der Container voll war, der neue ist dann mit SIcherheit auch schon wieder halb voll anschließend…






So, hier geht es endlich auch etwas weiter, da der Boden leider doch hart uneben ist (~7cm unterschied) hab ich in den sauren Apfel gebissen und es wurde heute eine Schicht Estrich aufgebracht:

Das ganze muss jetzt 3-4 Wochen trocknen, dann kommt da noch eine Beschichtung drauf, entweder Flüssig-Kunststoff oder 2k Bodenlack.

Um die Wände muss ich mich leider auch noch kümmern, da dringt von unten im Winter feuchtigkeit hoch. Tendiere da aktuell zu dieser Lösung: Horizontalsperre-Set | Tobolin Shop

Hatte das auch von einer Firma anbieten lassen, aber das war mit 12k€ leider absolut nicht drin…

So, die Horizontalsperre ist mittlerweile da.
Zum Anwenden der Sperre muss ich in einem Abstand von 20cm, in einer Höhe von 21cm, 40cm tiefe Löcher in einem Winkel von 35° in die Wand bohren. Und das 120 mal.
Um diese Arbeit zu erleichtern hab ich eine Bohrhilfe entworfen, die ich jetzt gerade Drucke (inklusive Absaugöffnung):

Die Bohrhilfe hat auch noch 4 zusätzliche Bohrkanäle um in den Ecken im Winkel von 67,5° und 45° zu Bohren, damit die Ecken korrekt gesätigt werden:

CleanShot 2023-08-01 at 10.33.45

Immer wieder faszinierend zu sehen, wie solche Gegenstände reale Gestalt annehmen:

2 „Gefällt mir“

Ich hab heute mit den ersten Löchern angefangen, die Bohrhilfe erfüllt gut ihren Zweck, wobei ich sie erst nur für die ersten ~10-15cm nutze und anschließend ohne die Bohrhilfe auf endtiefe bohre:

Da es aber doch recht laut war vorhin bin ich zum grundieren des Estrichs übergegangen und hab da shcon mal einen Teil vorbereitet:

Die Grundierung (20kg) und der 2K Lack (30kg) wirken schon etwas heftig :see_no_evil:

Aber es sind halt auch 85m2 die beschichtet werden müssen :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“