Möbelwerkstatt - Heimatscheck

Wie wäre es mit einem Gestell das in etwa so aussieht?
Die Platte oben sollte dann überall so 5 cm überstehen, damit noch Zwingen verwendet werden können.

1 „Gefällt mir“

ja, an so etwas in der Art Hatte ich auch schon gedacht.
Das sollte mit den 8x8cm ziemlich solide sein.

Was für Längen bräuchten wir dann ungefähr, damit ich die grob Auf die Länge bringe um es leichter zu transportieren.

Ich spendiere auch 10x60mm Doninodübel und den Leim für das Untergestell dann klapp auch der Bau viel Schneller.

2 „Gefällt mir“

Die aktuelle Tischplatte ist 900 mm breit, 2200 mm lang und die Unterkante ist 730 mm über dem Boden.

Unglücklicherweise ist der Staubsauger noch nicht da, falls also jemand mit einem aushelfen könnte… :smiley:

D.h. wir bräuchten ca:

3 x 220cm
4 x 90cm
4 x 73cm

richtig?

Ich würde jetzt mit etwas Überlänge vorschneiden und dann im Makerspace auf die endgültige Länge auf der Kappsäge

Ja, bzw. bei den 5,5x7,5cm Balken halt jeweils zwei zum aneinanderleimen

Ich hätte jetzt wirklich die Quadratischen mit ~7.5-8cm genommen, dann müssen wir nicht aufdoppeln.
Sollte trotzdem Stabil genug sein denke ich.
Oder was meint ihr?

Ich habe bisher noch nicht viel Erfahrung in der Holzbearbeitung und würde gerne mal selbst aufdoppeln :smiley:
Sollte von der Zeit her ja auch drin sein. @Holzduebel meint, dass es nur ca. eine Stunde dauert vom Verleimen bis zum Hobeln.

1 „Gefällt mir“

Ok, meinetwegen auch so, dann bringe ich von denen Balken mit. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Bilder vom Bau der Werkbank gibt es hier:

(Leider etwas langsam :frowning: )

1 „Gefällt mir“

Moin,

Kann man die Bilder teilen oder muss man alle runter laden, einen Bericht schreiben und alles wieder hochladen?
Nur den Link kopieren (copy & paste) klappt leider nicht, da sieht man nichts in der Vorschau.

Geht leider nur umständlich bzw. vermutlich gar nicht am Handy

Hab ich gerade versucht aber das Bild kommt nicht:

Wir können es so machen:
Du schreibst den Bericht und einfach immer die Nummer vom Bild dazu und ich füge die dann nachher ein.

sorry, hab jetzt keine Zeit mehr, hier brennt gerade die Hütte.
Du warst ja der Hauptakteur und somit kannst Du dann ja auch die Bilder dokumentieren …

Ein kurzer Bericht von dem Bau der Werkbank

Zuerst haben wir das ganze Holz von @mneuhaus in die Küche gelegt, damit es nicht im Weg ist.

Vor dem Hobeln wurden alle Balken auf Nägel überprüft. Bis auf einen Nagel ohne Kopf der tief im Balken steckte waren auch keine mehr drin und dieser konnte mit einem Durchschlag entfernt werden.

Bei altem Holz muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, da sonst Maschinen und dadurch dann auch Personen zu Schaden kommen können, wenn bei der Bearbeitung auf Metall gestoßen wird.

Dann konnten alle Balken gehobelt werden und das erzeugt einige Späne

Die Beine der Werkbank sollten besonders stabil sein. Deshalb wurden zwei Balken zusammen gedübelt und geleimt.

Zuerst die Position auf den Balken anzeichnen

dann mit der Domino Fräse die Dübellöcher setzen

Leim auftragen und Dübel einsetzen

und abschließend unter druck trocknen lassen

Die so entstandenen Beine wurden danach auch noch gehobelt.

Damit die Kanten nicht mehr so scharf sind, nicht mehr Teile der Balken absplittern und aus optischen Gründen wurde eine großzügige 4 mm Fase an alle Balken gefräst.

Wir haben erst versucht die Späne abzusaugen, das hat leider nur wenig Effekt gehabt und war bei der Handhabung sehr hinterlich. Deswegen gabe es ein „paar“ Späne die nachher zusammengefegt wurden.

Nachdem die Balken nun soweit von außen fertig sind ging es an die Zuschnitte.

Die unteren Querbalken sollen in die Beine eingelassen werden, damit sie stabiler gehalten werden und nicht nur der Dübel und die Leimfläche die Kraft tragen müssen.

Dazu wurde mit der Kreissäge ein Bereich mit vielen Schnitten nebeneinander aus den Balken entfernt. Leider gibt es davon nicht so viele schöne Bilder.

Die Kanten wurden mit der Oberfräse wieder angefast und die Ecken werden mit dem Stechbeitel bearbeitet.

Die Stechbeitel wurden vorher von @mneuhaus auf dem Schleifstein von @Holzduebel geschärft. Viel war nicht notwendig, aber sie waren mit einem Wachs (?) für den Transport behandelt, welches entfernt werden musste.

Scheinbar sind die Ergebnisse einigermaßen zufriedenstellend

Nachdem die Balken soweit vorbereitet wurden ging es ans Leimen - alles mit Domino Dübeln.

Zuerst das Gestell,

dann zwei Beine auf einer längs Seite,

dann wurden die anderen Stücke schon platziert und es konnte ein erster Stabilitätstest stattfinden

abschließend konnte der Rest zusammen geleimt werden.

Dabei wurde auch auf die Winkligkeit geachtet

Es war schon sehr wenig Platz um eine Werkbank neben einer Werkbank zu bauen

Und so sieht das „fertige“ Gestell aus (es muss noch geschliffen und geölt werden)

Am Ende waren wir uns einig, dass es besser ist ein Möbel vorher zu planen. Dann kann eine bessere Reihenfolge zum Leimen beachtet werden, damit nicht in mehreren Richtungen parallel gezwingt werden muss.

Mir hat die Arbeit viel Spaß gemacht. Mit Domino Fräse, Leimen und Stechbeiteln hatte ich bisher noch keine oder nur wenig Erfahrung.

Beim Leimen kam es mir so vor, dass wir etwas zu großzügig waren.

Angeblich geht auch weniger :wink:

4 „Gefällt mir“

Toller Bericht und auch tolles Ergebnis, das sieht echt spitze aus!

1 „Gefällt mir“

Stand zwar nicht auf der Einkaufsliste, aber ich würde gerne noch zwei Korpuszwingen mit 1200 mm Spannweite kaufen.
Mit der Größe sollten wir eigentlich alles abdecken können was die neuen Maschinen bei uns hergeben.
Kleiner Spannen geht ja ohnehin, dann sind sie nur etwas klobig.
Kostenpunkt ca. 130 €

Schreibt gerne noch etwas bzgl. Marke, Arbeitsbereich und was sonst noch so wichtig ist, ich habe noch keine Ahnung davon und eben nur fix recherchiert.
Dabei kam raus, dass es eigentlich nicht zu viele Zwingen in der Werkstatt geben kann, aber am Anfang groß angefangen werden soll.

2 „Gefällt mir“

Auch für die Möbelwerkstatt ist der Sachbericht soweit fertig.
Gerne lesen und Anmerkungen dazu schreiben.

Klingt super! Danke dir🙏🏽

1 „Gefällt mir“