5 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Sicherungskasten für Repair Café
Statistik für Oktober 2024
- 18 angemeldet
- 17 bearbeitet
- 7 gelungen
- 4 teilweise gelungen
- 3 vertagt
- 4 nicht erfolgt
- 1 nicht aufgetaucht
200,05 € Spenden (11,77 € / Gerät)
Statistik für International Repair Day 2024
- 15 angemeldet
- 14 bearbeitet
- 8 gelungen
- 1 vertagt
- 5 nicht erfolgt
- 1 nicht aufgetaucht
120,00 € Spenden (8,57 € / Gerät)
Der Sicherungskasten hat gut funktioniert. Einmal hat dort der FI ausgelöst, ohne dass die Bibliothek davon betroffen war.
Die Beschriftung des ganzen Werkzeugs sollte an einem Tag unabhängig vom Repair Café stattfinden. Sonst fehlt die notwendige Ruhe dafür.
Fürs nächste Mal bestellen:
- Schuko Stecker
- AA Akkus
- AAA Akkus
Statistik für November 2024
- 7 angemeldet ( gab viele Spontane Walk-ins)
- 14 bearbeitet
- 10 gelungen
- 2 vertagt
- 1 nicht erfolgt
- 1 teilweise gelungen
122,00 € Spenden (8,71 € / Gerät)
Trotz unseres neuen Sicherungskastens ist einmal die Sicherung der BiB raus gesprungen, aber zumindest sind die Lichter angeblieben. Muss man vielleicht im Auge behalten, ob wir noch etwas nachsteuern müssen.
Statistik für Dezember 2024
- 20 angemeldet
- 20 bearbeitet
- 6 gelungen
- 4 vertagt
- 10 nicht erfolgt
153,00 € Spenden (7,65 € / Gerät)
Statistik für Januar 2025
- 23 angemeldet
- 22 bearbeitet
- 8 gelungen
- 5 vertagt
- 9 nicht erfolgt
- 1 nicht aufgetaucht
- 22 bearbeitet
117,90 € Spenden (5,36 € / Gerät)
Für nächstes Mal bestellen:
- schmale Kabelschuhe
Statistik für Februar 2025
- 29 angemeldet
- 27 bearbeitet
- 18 gelungen
- 3 vertagt
- 6 nicht erfolgt
- 2 nicht aufgetaucht
- 27 bearbeitet
252,50 € Spenden (9,35 € / Gerät)
Statistik für März 2025
- 31 angemeldet
- 31 bearbeitet
- 14 gelungen
- 2 teilweise gelungen
- 6 vertagt
- 9 nicht erfolgt
- 31 bearbeitet
205,70 € Spenden (6,64 € / Gerät)
2 Fördermitgliedschaften
- 5,00 € / Monat
- 2,00 € / Monat
Für nächste Mal bestellen
- Lampenschalter schwarz und weiß
- Konturenstecker
Statistik für April 2025
- 26 angemeldet
- 23 bearbeitet
- 13 gelungen
- 3 teilweise gelungen
- 1 vertagt
- 6 nicht erfolgt
- 3 nicht aufgetaucht
- 23 bearbeitet
176,40 € Spenden (7,67 € / Gerät)
Für nächste Mal bestellen
- Krokodilklemmen fein für wenig Strom
- Krokodilklemmen grob für viel Strom
- Antriebsriemen für Kassettenspieler
- Alles vom Förderantrag!
Statistik für Mai 2025
- 31 angemeldet
- 27 bearbeitet
- 15 gelungen
- 2 teilweise gelungen
- 3 vertagt
- 7 nicht erfolgt
- 4 nicht aufgetaucht
- 27 bearbeitet
274,54 € Spenden (10,17 € / Gerät)
Es war Repair Café bei dem wir unsere neuen Werkzeuge verwendet haben. Diese wurden durch einen Förderantrag finanziert und dürfen nun in der Bibliothek bleiben, damit sparen wir uns den aufwand des rüber Tragens. Besonders für den Beginn muss sich so bestimmt noch einiges eingrooven, somit einmal unsere Beobachtungen.
Was weiterhin immer gepackt werden muss:
- Getränke
- Kaffee
- Spendendose (?)
- Schlüssel für Werkzeugwagen (am Spacy Schlüssel)
- Kamera
- Laptop (& Tastatur)
- Kiste mit aktuellen Ersatzteilen
- Werkzeugkoffer (?)
- Bedarfswerkzeug (z.B. Fahrrad & Näh- Dinge)
Was noch fehlte / eventuell nachbestellen
- Kabel zwischen Labornetzteil und DC-Adaptern
- Stabile Mülltüten
- Netzteil für dritte Hand
- (Arterienklemmen bereits organisiert)
- Eventuell Rollwagen für Kisten (oder Tische verwenden)
- Spendendose mit Kensington-Lockaufnahme & lock?
- waschcreme
Wir haben mittlerweile zwei und könnten einen davon an dem Schlüssel vom Sicherungskasten lassen.
Haben wir mit GehT weiter! bestellt.
Wird bestellt.
Können wir selbst bauen.
Habt ihr Ideen, wie wir das Repair Café besser auswerten können, sodass wir die Statistik ggf. auch auf der Website darstellen können?
Für das Zweite Repair Café am dritten Samstag im Monat müsste die Statistik ohnehin angepasst werden und kann dann auch besser gemacht werden. Eventuell auch was mit Grafana machen.
Grafana hat auf jeden Fall einen Workflow für CSV-Daten-visualisieren, mit dem Infinity-Plugin…
Dabei braucht das Plugin die Daten auf einer URL, und XLSX wird nicht unterstützt, siehe die Links.
Man könnte die Datei einfach immer auch über den Webserver bereitstellen…
Dann können einzelne Diagramme und Statistiken ‚live‘ auf der Webseite angezeigt werden, ist das die Idee?
Bis man Grafana selbstgehosted hat, kann man auch Grafana Cloud nutzen: Grafana Pricing | Free, Pro, Advanced, Enterprise
Statistik für Juni 2025 (an Pfingsten ist nicht so viel los)
- 15 angemeldet
- 13 bearbeitet
- 6 gelungen
- 1 teilweise gelungen
- 3 vertagt
- 3 nicht erfolgt
- 2 nicht aufgetaucht
- 13 bearbeitet
103,05 € Spenden (7,93 € / Gerät)
1 Fördermitglied (3 €/Monat)
Für nächste Mal bestellen
- Silberdraht
- Draht-/Metallschicht-Widerstandssortiment mit 2 Ohm, 1/4W
- Pflasterbox
Statistik für Juli 2025 (Sommerloch?)
- 16 angemeldet
- 16 bearbeitet
- 9 gelungen
- 1 teilweise gelungen
- 2 vertagt
- 4 nicht erfolgt
- 16 bearbeitet
150,00 € Spenden (9,38 € / Gerät)
Für nächste Mal bestellen
- Hitzeschutzschlauch
- Steckdosen Kindersicherung
Ansonsten kann nun per E-Mail auf Benachrichtigungen aus Zammad geantwortet werden (stand vorher auf noreply@) und die erste Werkzeugwand wurde rudimentär bestückt.
Statistik für den 19. Juli 2025
- 9 angemeldet
- 9 bearbeitet
- 6 gelungen
- 1 vertagt
- 2 nicht erfolgt
60,00 € Spenden (6,67 € / Gerät)
Statistik für 02. August 2025
- 19 angemeldet
- 18 bearbeitet
- 10 gelungen
- 1 teilweise gelungen
- 3 vertagt
- 4 nicht erfolgt
- 1 nicht aufgetaucht
- 18 bearbeitet
166,50 € Spenden (9,25 € / Gerät)
Fürs nächste Mal bestellen:
- Festplatte für Backups
- Linux Mint USB-Stick
- USB-Kabel als Ersatzteile
- Gleitklebeband
Noch ein Nachtrag. Ich habe die CryptPad Statistik überarbeitet, damit auch mehrere Termine pro Monat gut abgebildet werden.
Lesbar über den Link CryptPad
Im ersten Tabellenblatt „Eingabe“ werden die Daten bei (1) eingetragen. Die restlichen Felder (Angemeldet, bearbeitet, Spenden/Gerät, …) werden berechnet. Aus diesem Tabellenblatt sollten dann auch die Daten für den Forumspost entnommen werden.
(3) Die Daten x̄3 sind Mittelwerte über drei Jahre.
Über die letzten drei Jahre haben wir 48% der Gegenstände repariert, 6% der Gegenstände teilweise repariert, 18% der Gegenstände vertagt und 27% der Gegenstände nicht repariert.
Auf dem zweiten Tabellenblatt „Statistik“ sind elf Jahre von 2019 bis 2029 monatsweise zu sehen.
(1) wie viele Gegenstände wir in dem Monat bearbeitet haben. Insgesamt haben wir uns bisher an 1019 Gegenständen versucht.
(2) die Spenden pro Monat. Insgesamt haben wir seit 2019 6.960 € durch das Repair Café an Spenden bekommen.
(3) Förderungen werden jeweils einen Monat nach der Eintragung angezeigt, da die ja erst dann eingezogen werden. Aktuell bekommen wir 10 € monatlich durch Förderungen.
(4) Summe aus Spenden und Förderungen, um einen Überblick zu haben, was das Repair Café abwirft
(5) Spenden pro Gerät. September 2020 wurde entfernt, da es da einen Ausreißer in den Daten gibt.
Das Ganze ist farblich hinterlegt, um einfacher zu erkennen, wie die Entwicklung ist.
Auch hier gibt es Mittelwerte über drei Jahre.
Au dem dritten Tabellenblatt „parallel“ ist zu sehen, wie viele Personen wir mindestens brauchen, um eine bestimmte Anzahl an Geräten parallel reparieren zu können. Die blauen Felder sind die Eingaben.
Annahme: Am Empfang können 6 Personen „parallel“ empfangen werden. Pro 3 Personen, die reparieren, braucht es eine Person zur Unterstützung. max: Wir vergeben 6 Slots (11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30 Uhr). MAX: Manchmal machen wir noch Kleinigkeiten um 14:00 Uhr.