Verbesserungen des lasercutters

Auf Höhe des Wassertanks ist der Strahl nicht mehr so stark gebündelt, aber trotzdem noch gefährlich!

Was haltet ihr davon unter der wabe ein Blech anzubringen?

Ich nehme einfach mal diesen Thread, um Verbesserungen am Laser zu dokumentieren.

  • Kühlung aus dem Laserraum rausnehmen
  • Kamera für Lightburn einrichten
  • Rauchabzug optimieren

zu den einzelnen Punkten:
Kühlung ist meines Wissens nach in dem Bauraum des Lasers, da in der Bibliothek nicht genügend Platz war. Das wird sich mit den Regalen im Space änderen, dann kann die wieder raus und wir gewinnen Bauraum.

Die ESP-32Cam liegt aktuell bei mir zu Hause, ich möchte die mit einem Micro-RTSP Script bespaßen, das man ohne weitere Hardware den Stream als Kamera einbinden kann.

Rauchabzug:
Hier gibt es andere Threads zu, da sammel ich noch. Aber der Motor hörte sich zwischenzeitlich nicht gut an und die Absaugleistung ist auch eher unzufriedenstellend.

Zur Kamera:

und folgender Issue hat den Code, um den Stream als Hardware (hier /dev/video1) auszugeben.

Wenn der Strahl streut könnte einer der Spiegel an der Stelle verdreckt sein. Mit Isopropylalkohol und einem Wattestäbchen kann man die Reinigen. Die Röhre könnte auch Schuld sein.

Wenn der Strahl nicht richtig bündelt, schneidet er da auch nicht richtig.

Im Laserforum haben häufiger Leute das Problem. Da gibt es auch weitere Lösungswege.

EDIT: Ups, der Beitrag ist ja 3 Jahre alt :sweat_smile:

Die Spiegel sind ziemlich sicher verdreckt. Zumindest habe ich das Sichtfenster zwischendurch mehrmals sauber gemacht und gehe davon aus, dass die Spiegel auch ähnlich belegt sind.

Ja, das muss leider gelegentlich mal gemacht werden, dabei muss man aber sehr aufpassen, dass die Spiegel nicht zerkratzen. Also sehr vorsichtig mit dem Linsenreiniger und einem Wattestächen vorgehen, dabei das Stäbchen nach ‚außen‘ drehen und sich spiralförmig von innen nach Außen bewegen. Mindestens nach jedem Spiegel das Stäbchen wechseln, damit eventuelle Verschmutzungen die Spiegel nicht verkratzen.

Vermutlich ist es sinnvoll parallel die Spiegel nochmal neu auszurichten.
@igami haben wir das schonmal gemeinsam gemacht?

Sorry eine kleine WallOfText :smiley:

Wir hatten den Wasserbehälter mal im Cutter stehen, aber ich meine, dass wir den rausgenommen haben… bin mir aber gerade unsicher, ob er vielleicht wieder reingestellt wurde. Wenn es außerhalb Platz gibt, spricht meines Wissens nach nicht so viel dagegen den Behälter wieder nach draußen zu stellen, man muss nur bedenken, dass die Schläuche aktuell nicht allzu lang sind.

Sehr coole Idee! Hatte ich auch schonmal vor, ein paar Punkte die Du vielleicht mit in Betracht ziehen könntest:

  • Es gibt von Lightburn ja die Möglichkeit direkt eine Kamera einzubinden. Ich bin mir nicht sicher, ob du das einfach schon meinst. Wie auch immer, damit kann man meines Wissens das Bild direkt ‚hinter‘ der Zeichnungsfläche sehen und so sehr leicht bestimmen, ob die Positionierung der Teile passt. Als ich damals geguckt hatte, war die Unterstützung an Kameramodellen aber recht überschaubar, das hat sich aber vielleicht geändert, sollte aber am besten erstmal überprüft werden.

  • Das FOV der Kamera muss recht groß sein, da der Abstand zwischen Kamera (im geöffneten Deckel des Lasers) und Grundfläche recht klein ist, die Grundfläche aber recht groß ist. der Herrsteller von Lightburn hat da meines Wissens nach eine Kamera mit großem FOV. Wie groß ist denn der FOV der ESP-CAM? Um das benötigte FOV zu bestimmen gibt es div. Online-Rechner wie z.B. Camera Field of View Calculator | Advanced FoV Calculator

  • Vielleicht sollte es irgendeine Abdeckung für die Kameralinse geben, die die Linse während dem Lasern verdeckt, damit diese nicht all zu sehr verschmutzt :slight_smile:

Hast du dir hier schonmal die Filter angeguckt?
Der Motor klang noch nie wirklich gut, aber hat meistens ganz gut geklappt, so stark muss der Luftzug auch garnicht sein :smiley:

Ja, haben wir vor dem Lasern der Face Shields mal gemacht. Also schon gut 2 Jahre her.

Weißt du denn noch wie das geht?
Ansonsten hatte ich das zwischenzeitlich nochmal mit Joscha gemacht, der ist aber auch gerade nicht in GT.

Das sind die Kameras von Lightburn

Hallo Leon ist heute nicht treffen in der Weberei

Hey,
Ich weiß es nicht genau, ich bin leider nicht da, da ich nicht mehr in GT wohne.

Im Signal-Chat wurde aber besprochen, dass heute welche im Raum sein werden, wenn du vorbei kommen magst.

Ja, weiß ich noch.
Ich würde die Reinigung für den September ansetzen.
Falls bis dahin noch jemand recherchiert wie sich das Wabengitter reinigen lässt wäre das super.
Ich meine, dass viele das „einfach“ ausbauen und in einer Wanne mit einem speziellen Reiniger einwirken und abspülen. Soweit ich mich erinnere gibt es auch zig Video Anleitunge zu dem Thema.

1 „Gefällt mir“