Magnetische Namensschilder für das Repair Café und andere öffentliche Veranstaltungen
Ein Rollschneider für Stoff mit zusätzlichen Einsätzen
Magnetische Namensschilder für das Repair Café und andere öffentliche Veranstaltungen
Ein Rollschneider für Stoff mit zusätzlichen Einsätzen
@Mattn lässt seinen Hochdruckreiniger im Space, sodass wir keinen eigenen kaufen brauchen.
Von @Felix haben wir ein Gigaset DE700 IP PRO Telefon bekommen
Damit kann der Space angerufen werden, falls die Klingel nicht funktioniert oder sich vorher erkundigt werden möchte, wie lange noch geöffnet ist.
Es sind zwei Telefonnummern eingerichtet:
05241-2249910 Repair Café: Wenn angerufen geht sofort der AB dran, ist aber als Standard für ausgehende Anrufe gesetzt
05241-2249913 Spacy: Wenn angerufen klingelt das Telefon, hat selbst kein Guthaben und kann daher keine ausgehenden Anrufe tätigen
Wichtig: Es ist grundsätzlich nicht möglich, folgende Sonderrufnummern aus dem sipgate Netz anzurufen: 0137, 0138, 01212, 01807, 0185, 0181, 0188, 0900 sowie 118xx. Also müssen diese Anrufziele nicht extra gesperrt werden.
https://help.sipgate.de/hc/de/articles/4403381891601-Wie-kann-ich-die-Anrufziele-sperren#Auslands-%20und%20Sonderrufnummern
WICHTIG! Diese Scheren sind ausschließlich für Textilien vorgesehen!
Super, dass ihr das Telefon so schnell am Start hattet. Ich freue mich über sein zweites Leben!!!
LG Felix
Ein Bekannter von mir hat seinen Keller aufgeräumt und uns eine Farbsprühpistole, eine Handkreissäge und einen Elektrotacker geschenkt.
Für das Repair Café und den Space haben wir nun Feuchttücher zur Reinigung.
Wir haben von BALLISTOL ein kleines Materialpaket für das Repair Café bekommen.
Darüber hinaus würden wir uns sehr freuen, wenn Sie ballistol.de auf Ihren eventuell vorhandenen Social-Media-Kanälen bei Ihren nächsten Reparaturprojekten verlinken könnten. Gerne können Sie uns auch ein Foto von der Verwendung unserer Produkte bei Ihrer nächsten Reparatur zukommen lassen – wir sind gespannt auf Ihre kreativen Ideen und freuen uns zu sehen, wie BALLISTOL bei den Repair-Cafés zum Einsatz kommt.
Ist teilweise schon etwas länger da und bisher nur nicht berichtet.
Filament, Schraubenausdreher und ein neuer Filter für den Resin Drucker
Ein Set an Kabelschuhen in verschiedenen Größen für das Repair Café
Edelstahlschrauben mit Linsenkopf in verschiedenen Größen für das Repair Café
Ein kleiner Abzieher für das Repair Café
Eine neue 2" Linse für den Laser
216 °C Thermosicherungen für das Repair Café
SD-Karten, USB-Kabel und ein Raspberry Pi Netzteil, um einen Raspberry Pi als Octoprint Server für alle drei 3D-Drucker zu verwenden
Eine Leiter, um auch sicher an die Sachen auf dem Regal zu kommen
Das Metall-Lineal ist nun auch da und mit einem „ich brauche noch einen richtigen Lagerplatz“ Post-it versehen
Für unsere Kaffeebohnen haben wir nun eine Waagschale und eine Sprühflasche mit Wasser.
Ein paar Sprühstöße reichen aus, damit sich keine statische Aufladung beim mahlen bildet, da sich der Kaffee sonst rund um die Mühle verteilt.
Wer mehr zum Thema Kaffee befeuchten wissen möchte sollte sich das Video von James Hoffmann dazu anschauen.
Unser Handy hat nun einen Bumper und Displayschutzfolie, damit es uns lange in einem guten Zustand erhalten bleibt.
Für das Repair Café haben wir auch noch ein paar Teile bestellt.
Auf dem USB Stick sind mehrer ISOs, die sich durch Ventoy booten lassen.
Für eine Umstellung auf Linux würde ich zuerst Linux Mint verwenden.
Ventoy https://www.ventoy.net/en/index.html
Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI files. With ventoy, you don’t need to format the disk over and over.
Weiterhin haben wir für das Repair Café noch
Die Steckdosen Kindersicherung soll in allen Steckdosen installiert werden, die nicht mit unserem Sicherungskasten abgesichert sind (z.B. am Treppenhaus). Siehe Sicherungskasten für Repair Café.
Statt Bluefin also erstmal Mint, die Laptops im Space?
Die Idee für die Laptops im Space ist es ein Bluefin Linux zu nehmen, welches sich und seine Apps bei jedem Neustart im Hintergrund aktualisiert. Für Mint spräche natürlich das Umsteiger es vorher ausprobieren könnten. Da die Sticks in ein Live-Mint booten ist das mMn aber nicht nötig.
BTW Debian ist die beste Distribution zur weiternutzung alter Macs. Analog zum Umstieg von Win11 auf Mint können wir den Umstieg von MacOS auf Debian auch bewerben.
Ich setze Pantheon für den Mac ein. Ist näher am Original und deshalb für Mac-User empfehlenswert.
Es geht für Anwender ja vor allem um Akzeptanz.
Welche DrunterDistribution einngesetzt wird, ist dem Anwender egal. Genau wie beim Original
Die Installation ist gewohnt einfach.
Viele Grüße Felix
Hallo! Du (Mattn via makerspace-gt) hast geschrieben:
Die Idee für die Laptops im Space ist es ein Bluefin Linux zu nehmen,
welches sich und seine Apps bei jedem Neustart im Hintergrund aktualisiert.
Das ist ja nur eine Frage der Konfiguration.
Von BlueFin höre ich gerade das erste Mal. Warum schaut Ihr immer nach
Orchideen-Distributionen, die erfahrungsgemäss nach kurzer Zeit wieder
eingehen?
Ich meine, wenn Ihr basteln wollt: gut, aber um ein zuverlässiges
System zu bekommen, welches einfach funktioniert, sollte man doch eher nach
halbwegs abgehangenen Systemen gucken.
Für Mint spräche natürlich das Umsteiger es vorher
ausprobieren könnten. Da die Sticks in ein Live-Mint booten ist das mMn
aber nicht nötig.
https://www.debian.org/CD/live/
BTW Debian ist die beste Distribution zur weiternutzung alter Macs. Analog
zum Umstieg von Win11 auf Mint können wir den Umstieg von MacOS auf
Debian auch bewerben.
(Ja, da bin ich befangen)
Wenn man für die Macs schon auf Debian setzen möchte,
könnte man das auch für die anderen Systeme machen, was den
Vorteil brächte, das man es einheitlich ansibilisiert administrieren
könnte.
Just my 2cents.
Wir haben einen Schleifer und eine Flachdübelfräse geschenkt bekommen
Weiterhin haben wir …
Kann ich mal die Daten des Netzteils vom Akkuladegerät haben? Ichhab sehr viele Netzteile da. Vlt. passt da eines. Viele Grüße Felix
12V 3A siehe
Wir haben aus einer privaten Werkstatt-Auflösung einiges an gut sortierten Elektronikbauteilen, Netzteilen und Messgeräten gespendet bekommen. Hier ein paar Bilder, in der Nextcloud ist eine vollständige Fotodokumentation vorhanden, wenn es euch interessiert was dabei ist könnt ihr dort gerne vorbei schauen.
Zum Beispiel dabei waren Widerstände, Kondensatoren etc.
Dank @mneuhaus haben wir nun einen Leitungsfinder.
Auf dem iPad sind Affinity Photo 2, Affinity Designer 2, Affinity Publisher 2, Canva und Nomad Sculpt, wie gewünscht, installiert.